Agilität ist genauso trainierbar wie dein Halbmarathon in 1:25!
"Von großer Beweglichkeit zeugend; regsam und wendig“ [1] – nein, hier wird nicht von Sportlern gesprochen - mit diesen Worten wird agil im Duden beschrieben. Es wird quasi von einer Welt ausgegangen, die einem ständigen Wandel unterliegt und ausgesetzt ist. Für eine Organisation beschreibt Agilität ihre Fähigkeit auf Veränderungen zu reagieren, sich anzupassen, Chancen wahrzunehmen und damit einen nachhaltigen Erfolg zu sichern. Erfordert ist das Bewusstsein der Notwendigkeit - eine bestehende Firma sowohl zu erhalten als auch weiterzuentwickeln und gleichzeitig in der Lage zu sein mit neuen Reizen und Business Modellen zu experimentieren!
Wann genau ist jedoch eine Firma oder eine Person agil? Bloß weil wir „Scrum machen“ im Sinne von Dailies, Plannings und Refinements durchführen, bedeutet dies nicht automatisch, dass wir „agil“ sind [2]. Passiert „agil sein“ nicht erst dann, wenn die Grundprinzipien und -werte innerhalb der operativen Organisation verinnerlicht wurden? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nur 5 % unserer Entscheidungen sind bewusst [3]. Deshalb ist das Verankern von Prinzipien, Werten und einem entsprechenden Mindset umso wertvoller und wichtiger. Entsprechend schwer ist es jedoch Gewohnheiten, Routinen und Prinzipien zu ändern! Zurück zu den Sportlern - Stell dir folgendes Szenario vor: Du willst auf einen Halbmarathon trainieren, dein Ziel ist es diesen in einer Zeit von 1:25h zu bewältigen. Große Ziele und Erwartungen! Hierzu musst du deine Verhaltensweisen und deine Einstellung zum Sport ändern. Du musst dir Zeit einräumen, um für den Halbmarathon zu trainieren. Du musst deiner Familie und deinem Freundeskreis erklären warum du weniger Zeit für sie hast. Du veränderst quasi deine Lebenseinstellung! Diese Änderung kann nur in kleinen Schritten erfolgen, da Personen, Routinen, Gewohnheiten und Einstellungen, Einfluss auf den Erfolg nehmen.
In diesem Vortrag, wird aufgezeigt, warum eine Veränderung in Organisationen, wie im Beispiel des Halbmarathon-Trainings, nur in kleinen Schritten mit gewissen Reizen gelingen kann - aus denen sich neue Muster entwickeln – und vor allem nur dann, wenn die vom Wandel betroffenen Menschen mit in das Design des Changes einbezogen werden [5]. Quasi eine innovative Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veränderungen: Hierzu werden Praktiken kombiniert, die Ideen und Methoden aus den Bereichen Agile, Lean Startup, Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung beinhalten [5] - den Trainingsplänen für XL-Agilität in deinem Unternehmen!
[1] https://www.duden.de/suchen/dudenonline/agil [2] https://youtu.be/elp1rThRs64 [3] Zaltmann, Gerald (2003): How Customers Think: Essential Insights into the Market [4] Wood, Wendy / Qinn, Jeffrey M. / Kashy, Deborah A. [2002]: Habits in Everyday Life: Thought, Emotion and Action, in Journal of Personality and Social Psychology, Ausgabe 83 [5] Little, Jason [2016]: Lean Change Management: Innovative Ansätze Für Das Management Organisationaler Veränderung
Janna Philipp
Ich liebe experimentieren, entdecken, innovativ und kreativ sein. Häufig stelle ich mir die Fragen „Wie werden wir agiler und innovativer?” und “wie erreichen wir echte Agilität und Innovationen?“ - egal, ob in Organisationen, im Projektgeschäft oder im Privatleben. Ich arbeite mit Leidenschaft, um die Vision mit Leben zu füllen! Dabei spielen für mich Werte und ein gemeinsames Ziel eine besonders wichtige Rolle. Ihr findet mich unter: www.xing.com/profile/Janna_Philipp/
Alexandra Pätzel
Für mich gehört Agilität nicht nur zur Softwareentwicklung. Denn auch in vielen weiteren Bereichen ist agiles Handeln im täglichen Arbeitsprozess essenziell. In meinem Job als HR-Manager ist es wichtig, agilen Arbeitsmethoden gegenüber offen zu sein und Innovationen voranzutreiben. Die Herausforderung, eben solche innovationsgetriebenen Menschen zu finden, bestimmt meinen Alltag. Daher spielen Werte, Offenheit, Visionen aber auch Organisation nicht nur beruflich für mich eine wichtige Rolle.