Sie sind hier
App-Hilfe – User Assistance für mobile Anwendungen
Mit der Zahl und den Einsatzbereichen nimmt auch die Komplexität von Smartphone- und Tablet-Apps stetig zu. Wirklich selbsterklärend sind mobile Anwendungen daher nur selten, sei die Benutzeroberfläche auch noch so ergonomisch. Doch spätestens bei den Hilfetexten geraten die App-Entwickler meist an ihre Grenzen. Dieser Vortrag zeigt, wie die App-Nutzer optimal durch anleitende Elemente unterstützt werden und wie sich Hilfeinhalte in Apps einbinden lassen.
Inhalte
- Einführung: brauchen Apps überhaupt eine Hilfe?
- Plattformunterschiede und Gemeinsamkeiten mit klassischen Online-Hilfen
- Typologie der Nutzerunterstützungsmöglichkeiten in Apps (Tooltips, Tutorial, Overlays etc.)
- Herausforderungen (Nutzerwartungen, geringe Bildschirmfläche, Internationalisierung, Aktualisierung etc.)
- Gegenüberstellung der (multimedialen) Möglichkeiten, Aufwand und Nutzen
- Einbindung von Hilfeinhalten: offline und integriert vs. online und separat
- Erstellungswerkzeuge und plattformübergreifende Technologien
- Fazit und Ausblick