Domänenspezifische Sprachen blitzschnell entwickeln mit Racket
Abstract
DSLs sind die Geheimwaffe der Modellierung: Sie erlauben es, Modelle für komplexe Domänen verständlich zu formulieren und verleihen den Benutzerinnen Superkräfte.
Aber jedesmal gleich eine komplette Programmiersprache ausdenken und implementieren inklusive Parser und Ausführungsmaschinerie ist aufwendig. Aber es geht auch einfacher: Das Programmiersystem Racket hat das sogenannte “language-oriented programming” zum obersten Prinzip gemacht: Das weltweit mächtigste Makrosystem, das Modulsystem und die Infrastruktur für Frontend-Syntax arbeiten so gut zusammen, dass Entwicklerinnen innerhalb von Minuten neue Sprachfeatures entwickeln und nach und nach zu ausgewachsenen DSLs weiterentwickeln können.
Folien:
Speaker
Dr. Michael Sperber
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB.