Was können Unternehmen von Open Source Communitys lernen?
Abstract
Open-Source-Communitys haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Aber was können Unternehmen von ihnen lernen?
Offene Kommunikation, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sowie Transparenz und Gemeinschaftssinn sind nur einige Aspekte, die auch in Unternehmen zu Verbesserungen beitragen können. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen innerhalb von Communitys können Unternehmen die Art und Weise ihrer internen Zusammenarbeit und die Lösung von Problemen verbessern.
Am Beispiel des Open-Source-Projekts openHAB zeigt Kai Kreuzer wesentliche Aspekte auf, wie eine solche Community aufgebaut und organisiert werden kann und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Softwareentwicklung in Unternehmen ableiten lassen.
Speaker

Kai Kreuzer
Schon seit seiner Jugend ist Kai Kreuzer ein Heimautomatisierungsfan. Neben seinem Job als Software-Architekt bei der Deutschen Telekom leitet er das Open-Source-Projekt openHAB, welches seit seiner Gründung im Jahr 2010 eine große internationale Smart-Home-Community gefunden hat.