Portfolio Management oder Verwaltungsstrukturen? Von Projektmanagementstrukturen hin zu einer wertorientierten Produktlandschaft
Abstract
Einige Organisationen bieten ein einziges Produkt für ihre Kunden, andere dagegen bieten mehrere. Dennoch haben alle etwas gemeinsam:
Mit Erfolg und Wachstum ihres Angebots für den Markt wächst auch der interne Aufwand, dieses zu produzieren und zu managen. Es entstehen Strukturen und Prozesse mit der Absicht, diese Aufwände effizient zu gestalten und zugleich weiterhin effektiv den Wettbewerb zu bewältigen: Portfolio Management.
Anhand eines Modells veranschaulichen wir in diesem Vortrag die verschiedenen Pfade und Notwendigkeit der Entstehung von Portfolio Management. Wir stellen die Unterschiede zwischen Portfolio Management von Produkten und technischen Komponenten dar. Jede dieser Entstehungslösungen birgt Risken und bietet Chancen, welche wir vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Speaker

Michael Battenfeld
In den letzten zehn Jahren konnte ich als Scrum Master umfangreiche Erfahrungen sowohl in kleinen, mittelständischen als auch skalierten Konzernumfeldern sammeln. Dabei habe ich immer wieder beobachtet, dass die großen Fortschritte außerhalb der Komfortzone stattfinden.
Als Scrum Master und Agile Coach sind mir Sorgfalt, Vertrauen und Verantwortung wichtig. Ich möchte eine Umgebung schaffen, in der diese Werte gelebt werden, und wir das Unerwartete als Chance begreifen.

Markus Neidhardt
Als Scrum Master und Agile Coach begleite und unterstütze ich Teams und Organisationen auf ihrer agilen Reise. Meine Leidenschaft liegt in der Arbeit mit Menschen und dem gemeinsamen Leben der Scrum Werte.
Seit meiner ersten Scrum Master Ausbildung 2006 habe ich mich in unterschiedlichsten Rollen mit der Implementierung von Scrum beschäftigt. Mein persönliches Interesse liegt in den Herausforderungen, die bei der Skalierung auftreten können.