Legacy Code im Griff dank Mikado Methode

Agile Day
15.06.
ab 10:45 Uhr
bis Uhr
testing
refactoring
softwerkskammer
Raum
Rebland

Abstract

Viele von uns haben tagtäglich mit Legacy Code zu tun. Mal eben schnell etwas umzubauen scheitert typischerweise an den fehlenden Tests. Fehlende Tests lassen sich aber aufgrund des oft nur schwer testbaren Quellcodes nicht so einfach hinzufügen.

In diesem Vortrag wird anhand von praktischen Code-Beispielen gezeigt, wie man zunächst ein automatisiertes Sicherheitsnetz aufspannt und anschließend komplexere Refactorings durchführt, ohne etliche Baustellen gleichzeitig aufzureißen. Die Mikado-Methode hilft dabei, den Überblick zu behalten und in möglichst kleinen und nachvollziehbaren Schritten vorzugehen. Als Ziel steht das Aufbrechen stark gekoppelter Abhängigkeiten, um gut les-, wart-, test- und wiedervendbaren Code zu erhalten.

Ausgewählt von der Softwerkskammer

Speaker

Falk Sippach

embarc Software Consulting GmbH, Deutschland

Falk Sippach ist bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinen Teilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktiver Bestandteil der Community (Mitorganisator der JUG Darmstadt) teilt er zudem sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen, sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User Group Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen.