KI-Programmierung: Ein neues Kapitel in der Software-Entwicklung?
Abstract
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ermöglicht Entwicklern die Automatisierung komplexer Aufgaben. Doch welchen Einfluss hat diese Technologie auf die Zukunft der Softwareentwicklung und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? In diesem Vortrag erfahren die Zuhörer, wie KI die Softwareentwicklung gegenwärtig beeinflusst und welche Auswirkungen diese Technologie auf die Zukunft der Softwareentwicklung hat. Wir betrachten den Einsatz von KI-Sprachmodellen in der Programmierung und untersuchen die damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen. Der Vortrag richtet sich sowohl an Kritiker als auch an Befürworter des Einsatzes von KI in der Softwareentwicklung und vergisst nicht zuletzt unsere ethische Verantwortung für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie.
Speaker

Marius Wichtner
Marius arbeitet als Senior Software Engineer im Bereich IT Stabilization & Modernization bei MaibornWolff. Seine Schwerpunkte liegen in der Qualität und Architektur von Apps und Backend-Systemen.