Entscheidungsfindung: Legacy-Anwendungen ersetzen oder erneuern?

Agile Day
15.06.
ab 13:30 Uhr
bis Uhr
legacy code
softwerkskammer
Raum
Rebland

Abstract

Wer kennt es nicht: man steigt in ein großes, schon länger gewachsenes Projekt ein und fragt sich “wie ist das passiert?”…

Veraltete Bibliotheken, zum Teil mit Sicherheitslücken übersät, Workarounds wohin das Auge reicht, schlechte (oder keine) Testabdeckung, langsame Pipelines und zuviele manuelle Arbeitsschritte an allen Ecken. Der erste Gedanke: wegwerfen und neu machen. Neue Anforderungen umsetzen? - Fehlanzeige!

Man sollte sich hier aber nicht nur auf das Entwicklergefühl verlassen, sondern aufgrund fundierter Erkenntnisse entscheiden, ob das Projekt ersetzt werden sollte, oder man es schrittweise erneuern kann. Leider steht man dann vor dem Dilemma, diese Erneuerung zu priorisieren, sowohl in der Software selbst, aber auch gegen neue Features und externe Anforderungen.

In diesem Vortrag soll gezeigt werden, welche Mittel helfen können, eine Entscheidung für technische, aber auch organisatorische Erneuerung herbeizuführen.

Ausgewählt von der Softwerkskammer

Speaker

Christian Kühn

dmTECH GmbH

Christian Kühn ist Software-Entwickler bei dmTECH. Er interessiert sich für DevOps- Security- und Cloud-Themen und (co-)organisiert das DevOps Meetup Karlsruhe.