Building a security culture with security champions (Aufbau einer Sicherheitskultur mit Security Champions)
Abstract
Sicherheitsangriffe nehmen zu, und die Kunden legen immer mehr Wert darauf, dass Sicherheit frühzeitig in den Software-Lebenszyklus integriert wird. Außerdem sollte die Sicherheit ständig verbessert werden, und wenn eine kritische Schwachstelle auftritt, sollte das Entwicklungsteam sofort wissen, was zu tun ist, um das Risiko zu beseitigen oder zu minimieren. Es kann sehr schwierig sein, Sicherheit in allen verteilten Entwicklungsteams durch einen oder einige wenige Sicherheitsexperten einzuführen. Eine gute Möglichkeit, Sicherheit in allen Entwicklungsteams zu verankern, ist der Einsatz von Security Champions. Security Champions fungieren als zentrale Anlaufstelle für Sicherheit im Team. In meinem Vortrag zeige ich Euch, wie Ihr mit Security Champions eine Sicherheitskultur in verteilten Teams etablieren könnt. Was sind die Herausforderungen? Was sind die Aufgaben eines Security Champions? Und wie können Teams von einer solchen Kultur profitieren? In meinem Vortrag werde ich auf alle diese Fragen eingehen und meine Erfahrungen aus Projekten dazu teilen.
Vorkenntnisse werden keine benötigt, Kenntnisse in der Agile Softwareentwicklung sind von Vorteil.
Adressaten des Vortrags: Product Owner, Entwickler
Speaker

Christina Ott
Christina Ott ist bei der Novatec Consulting GmbH als Senior Consultant tätig. Ihre Schwerpunkte liegen auf der agilen Entwicklung von cloud-nativen Java/Kotlin-Anwendungen auf Basis der Spring-Plattform und in der technischen Beratung im Bereich Design und Entwicklung von Java-Anwendungen. Darüber hinaus setzt sie sich dafür ein, schon frühzeitig das Bewusstsein für Security zu schärfen – sowohl bei Entwicklern als auch bei Product Owner (Agile Security).

Stipe Knez
Stipe Knez ist als Junior Consultant bei der Novatec Consulting GmbH tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der agilen Entwicklung von Java/Kotlin-Anwendungen auf der Spring-Plattform. Er ist darüber hinaus leidenschaftlich daran interessiert, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Agile Security auseinanderzusetzen. Außerdem setzt er sich in Projekten für ein stärkeres Sicherheitsbewusstsein und die Durchführung sicherer Methoden ein.