Design-Thinking für Product-Owner [bereits ausgebucht]

Tutorial Day - 11. März
 
13:30
17:00
 
Tutorial
 
Seminarraum 1.802

Heute genügt es nicht mehr das Produkt mit agilen Methoden schnell zu bauen, vielmehr müssen die effizienten Umsetzungsmaschinen frühzeitig mit besseren Produktvisionen gefüttert werden.
Erstellen Sie einfach unterhaltsame Kurzfilme um komplexe Ideen anhand einer User-Journey erlebbar zu machen: Rapid Paperbased Videoprototyping entstammt der Berliner Startup-Szene und unterstützt Sie mit spielerischem Ernst bei der nutzerzentierten Entwicklung von Produkten und Services.
Kommen Sie in die Stimmung Produkt-Ideen und Feature-Wünsche konsequent als Hypothesen zu begreifen, die getestet und bewiesen werden sollten, um die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Lösungen zu erhöhen.
Nach einem kurzen Intro: „Was ist Design-Thinking? Und wie passt es mit Scrum zusammen?“ führt Alexander Krause die Teilnehmer in Kleingruppenarbeit über Lean-Canvas, Persona, Script und Storyboard direkt zum ersten eigenen Kurzfilm… es wird gelacht und geliefert!
Im Workshop erlernen sie den Videoprototyping-Prozess und können ihn anschließend selbständig in Ihrer Arbeit und Ihren Teams einsetzen.
Die Zeit ist reif das richtigere Produkt einfach schneller zu entwickeln!

Alexander Krause

agil-inform

Alexander Krause hat als Fotograf gelernt, genau hinzusehen. Als Betriebswirt, Design Thinker und Scrum Coach beschäftigt er sich mit den Themen Agilität, Intrapreneurship, Innovation und Business Modelling. Seine Neugier, Offenheit und Kommunikationsfreude machen den gebürtigen Berliner zu einem idealen Vermittler zwischen den verschiedenen Beteiligten in Innovations- und Produktentwicklungsprozessen.
Unterschiedliche Perspektiven empfindet Alexander Krause als wertvollen Schatz. Daher fasziniert ihn an agilen Methoden, wie Menschen unterschiedlicher Disziplinen ihr Wissen teilen, ständig erweitern und damit nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch mehr persönliche Zufriedenheit in ihrer Arbeit erleben.

Seine Aufgabe ist die Senkung des Cortisol-Spiegels (Stresshormon) in mittleren bis großen Unternehmen durch die Etablierung eines wertschätzenden Umfeldes, die Wiederherstellung der Lieferfähigkeit mit Scrum und die Stärkung des Erfolgsfaktors Innovationskultur mit Design-Thinking